Englisch

Da das Fach Englisch für Schüler, Lehrer und Eltern, verglichen mit den anderen Fächern, noch recht neu ist, ergeben sich hier besonders viele Fragen und Unsicherheiten in Bezug auf Inhalte und Methoden.

Wir möchten deshalb an dieser Stelle einige Grundsätze genauer beschreiben, die uns besonders am Herzen liegen:

 

  1. Vorwissen und Motivation
  2. Hören
  3. Sprechen
  4. Lesen und Schreiben
  5. English corner, Arbeitsplan Englisch und offener Anfang
  6. Lernstandserhebung


Vorwissen und Motivation


Gerade im Fach Englisch bringen die Kinder durch die vielen im Deutschen benutzenAnglizismen schon ein großes Vorwissen mit. Daher steht am Anfang des Englischunterrichts (und der einzelnen Unterrichtsreihen) das Anliegen, dieses Vorwissen gemeinsam zu entdecken, bewusst zu machen und zu nutzen.

Der Spaß und die natürliche Motivation der meisten Kinder sollten dabei im Vordergrund stehen. Diese Forderung wird besonders im Englischunterricht mit ganzheitlichem und spielbetontem Lernen erfüllt.


Hören


Um die zur Verfügung stehende Unterrichtszeit optimal zu nutzen, findet der Unterricht von Anfang an möglichst komplett in der Unterrichtssprache Englisch statt.
Dies beinhaltet für die meisten Kinder zunächst einen "Umdenkprozess", da sie sich erst daran gewöhnen müssen, nicht jedes einzelne Wort zu verstehen, sondern Bedeutungen aus dem Zusammenhang zu erfassen.

 

Da die sprachlichen Äußerungen durch häufige Wiederholungen, Bilder, Gestik und Mimik immer wieder
verdeutlicht werden, fällt es den Kindern aber erfahrungsgemäß schon nach kurzer Zeit immer leichter, sich auf die ungewohnten Sprachklänge einzulassen.

Die anfängliche Überwindung wird belohnt, wenn den Kindern nach und nach bewusster wird, wie viel sie schon verstehen können. Ein sprachlicher Input wird darüber hinaus im Unterricht auch durch Filme, CDs und Lieder gegeben, deren Inhalte von den Kindern gemeinsam erfasst und auf Deutsch besprochen werden.


Sprechen


Um den Kindern viele Möglichkeiten zu geben, die neue Sprache nicht nur zu hören, sondern diese auch selbst auszuprobieren, führen wir von Beginn an ritualisierte Sprechanlässe (chat points, Partnerinterviews, Chorsprechen, Bildbetrachtungen) ein.

Da in diesen Phasen möglichst alle Kinder aktiv sein sollen, ist es dabei anfänglich unter Umständen lauter als in anderen Fächern. Sobald die Regeln für die Sprechrituale verlässlich verinnerlicht sind, tragen gerade diese Sprechanlässe aber besonders zu einer intensiven Aneignung der Inhalte bei.

Im Vordergrund stehen vor allem formelhafte Wendungen und Wortfelder, mit denen die Kinder sich in Alltagssituationen verständlich machen können.


Lesen und Schreiben


Die Bereiche Lesen und Schreiben sind im Anfangsunterricht noch von nachrangiger Bedeutung und erhalten erst ab der dritten Klasse einen größeren Stellenwert.

Da erfahrungsgemäß aber viele Kinder das Schriftbild als zusätzliche Merkhilfe nutzen, und um zu verhindern, dass sich die Kinder selbst eine Verschriftung der englischen Wörter "ausdenken", haben wir uns entschieden, den Kindern auch im ersten Schuljahr schon eingeführte Wörter schriftlich zur Verfügung zu stellen.

Da alle Wörter aber immer in Sinnzusammenhängen verinnerlicht werden sollen, werden einzelne Vokabeln weder abgefragt, noch in Vokabelheften aufgeschrieben.


English corner, Arbeitsplan Englisch und offener Anfang


Mit Beginn des Englischunterrichts wird in der Klasse eine English-corner eingerichtet, in der neue Wortfelder, Arbeitsergebnisse und mitgebrachte Gegenstände der Kinder (wie z.B. Urlaubserinnerungen, Fotos, Bücher) ausgestellt und gesammelt werden.

Um die knappe Unterrichtszeit zu ergänzen, befinden sich indieser Englischecke auch verschiedene Freiarbeitsmaterialien, mit denen die Kinder gelernte Inhalte im Arbeitsplan im Rahmen der verbindlichen Lernzeit selbstständig vertiefen können.


Lernstandserhebung


Vor allem die Bereiche Hören und Sprechen stehen im Fach Englisch im Zentrum der Leistungsbewertung.

In Form von gemeinsamen Übungen ("Show what you know") erproben die Kinder regelmäßig ihr Sprachverständnis. Um den Kindern ihren Lernstand mehr und mehr bewusst zu machen, haben wir außerdem ein English diary eingeführt, in dem sie ihre Arbeitsergebnisse sammeln und später zunehmend
selbst ihre Lernfortschritte bewerten sollen.
Ab der dritten Klasse werden im Fach Englisch Klassenarbeiten geschrieben. Diese sollen aber einen Zeitumfang von einer Viertelstunde nicht überschreiten und nicht mit einer Ziffernote bewertet werden.

Das Fach Englisch ist ab der dritten Klasse versetzungsrelevant.